Wir Frauen sind zyklisch – wie alles in der Natur…

…so, wie es der Mond, die Jahreszeit, Ebbe & Flut, Tag & Nacht und weitere Erscheinungen in der Natur auch sind wandeln wir in jedem Moment von einem Pol zum anderen.

Geben wir uns dem Zyklus in uns und jenen der Natur hin, werden wir MIT dieser Energie schwingen und sie für uns nutzen.

Das bedeutet unter anderem, im Winter mehr zu Ruhen und im Frühling und Sommer aktiver zu sein. Auch der Menstruationszyklus bringt, wie die Jahreszeiten, unterschiedliche Energien mit sich.

Es ist ein monatliches Wechselspiel zwischen Aufbau, Höhepunkt, Abbau und Rückzug. Mit diesem Zyklus zu gehen, ihn wahrzunehmen und in sich hinein zu hören, birgt ein großes Potenzial in sich.

In allen Zyklen des Lebens wechseln die Energien von Pol zu Pol:

  • Von Fülle zu Leere.
  • Von Helligkeit zu Dunkelheit.
  • Von Aktivität zu Passivität..

Wie es in der Philosophie und dem Symbol von Yin und Yang so schön erkennbar ist:

Es gibt NIE eine absolute Leere, NIE eine absolute Dunkelheit, NIE eine absolute Ruhe etc.

In der tiefsten Nacht spüren wir schon den Keim des neuen Tages.

Am längsten Tag des Jahres kündigt sich bereits die Zeit der Dunkelheit an.

    Das Wechselspiel zwischen den 2 Polen bildet eine Welle.

    Sie wiederholt sich immerwährend.

    Je bewusster wir mit den Zyklen der Natur schwingen, umso deutlicher können wir auch diese feinen Nuancen wahrnehmen.

    Die Pole im weiblichen Zyklus:

    Eisprung und Menstruation

    Die Pole im Mondzyklus:

    Vollmond und Neumond.

    Die Phase der Übergänge zwischen den Polen:

    Zwischen den energetisch maximalen und minimalen Polen gibt es Phasen des Übergangs. Im Mondzyklus entsprechen diese Übergänge dem zunehmenden und dem abnehmenden Mond.

    Die Übergänge im weiblichen Zyklus

    Im weiblichen Zyklus finden die Übergänge zwischen Ovulation/Sommer (Vollmond) mit der Menstruation/Winter (Neumond) statt. Verglichen mit dem Jahreszyklus der Natur entsprechen diese Phasen dem Frühling (zwischen Menstruation und Eisprung)  und dem Herbst (zwischen Eisprung und Menstruation.)

    Wie im Herbst erleben Frauen die Zeit vor der Menstruation als psychisch herausfordernd. Loslassen und Trauer sind laut TCM die Emotionen des Herbstes. 

    So ist es auch ganz natürlich, dass es zu Spannungen und anderen Erscheinungen kommt, die in der westlichen Medizin unter dem Sammelbegriff PMS erklärt werden.

     

    Zyklusbewusstsein –
    die Kraftquelle der Frau 

    Zyklusbewusstsein bedeutet, die Zeichen im Außen und die Signale bei sich selbst, im Innen, wahrzunehmen.

    Dabei ist es wesentlich, nicht zu interpretieren oder gar zu werten.

    Die Erfahrungen zeigen, dass allein durch die Bewusstmachung der Zyklen  und dem eigenen Empfinden eine Änderung der Kräfte bewirkt.

    Innehalten. Wahrnehmen. Annehmen.

    So stärkt sich ganz von selbst die Bewusstmachung der Bedürfnisse.

    Ein Game Changer auf dem Weg zu mehr Energie und Lebensfreude?

    Ja, ganz bestimmt!

    Dieser Artikel ist vielleicht auch für dich interessant: Der weibliche Zyklus in der TCM

    Du möchtest mehr Tipps?

    Abonniere meinen Newsletter und hole dir weitere Tipps
    aus der TCM und den FÜNF ELEMENTEN.

    Starte gleich mit dem kostenlosen Ratgeber: „THE BIG FIVE –  Deine Gesundheit in deiner Hand.“ 5 AKUPRESSURPUNKTE, die dich und deine Familie unterstützen.